Geopress-Systeme von Viega
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um den $$service$$ Service zu laden.
Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Ihre Erlaubnis, die folgenden Services zu verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Nutzen Sie dafür den Link zu den "Cookie Einstellungen" am Ende der Seite.
Viega bietet für jede Anwendung eine passende Lösung – und manchmal sogar gleich mehrere. So auch für erdverlegte Versorgungsleitungen. Unsere Geopress-Systeme lassen sich je nach Werkstoff unterscheiden.
Auf dieser Seite stellen wir Ihnen daher unsere Kunststoffsysteme Geopress K und Geopress K Gas sowie die Rotgusssysteme Geopress und Geopress G vor. Außerdem erfahren Sie alles über die Vorteile der Viega Presstechnik, gesetzliche Vorgaben und die Eigenschaften der Materialien.
Kunststoffsysteme im Überblick
Die Herausforderungen, einer klimaneutralen Energieversorgung gerecht werden zu können, sind groß - das gilt auch für Energieversorger. Damit schon jetzt alle Maßnahmen zukunftssicher geplant und umgesetzt werden können, haben wir von Viega unser ursprüngliches Geopress K-System weiterentwickelt und mit einem zusätzlichen Dichtelement auf dem innenabdichtenden Stützkörper ausgestattet. Das Ergebnis: Zwei Systeme, die allen Anforderungen gerecht werden können!
Die beiden Geopress K-Systeme von Viega, Geopress K und Geopress K Gas, bieten innenabdichtende Systemlösungen für die Versorgung mit Trinkwasser, Gas sowie dem Energieträger der Zukunft: Wasserstoff.
Die Presssysteme aus hochfestem, glasfaserverstärktem Kunststoff wurden speziell für den Einsatz im Erdreich entwickelt. Sie kombinieren die Vorzüge der zeit- und kostensparenden Viega Presstechnik mit höchster Materialqualität und der Sicherheit der SC-Contur. Eine perfekte Verbindung, die zeigt, dass auch in der Versorgungstechnik der Weg über Viega führt. Alles, was Sie sonst noch wissen müssen, erfahren Sie auf dieser Seite.
-
Die Wahl des Werkstoffs
Bei der Verlegung von Rohrleitungen unter der Erde kommen viele Faktoren zusammen, die berücksichtigt werden müssen. An erster Stelle steht die Wahl des richtigen Werkstoffes. Dieser muss sich nicht nur für das geführte Medium eignen, sondern auch den hohen Belastungen im Erdreich standhalten. Korrosionssicherheit und Widerstandsfähigkeit sind daher enorm wichtig
-
Die Wirtschaftlichkeit in der Praxis
Für die Praxis spielt zudem das Thema Wirtschaftlichkeit eine entscheidende Rolle. Ausschlaggebend dafür ist aber nicht allein der Preis eines Verbinders, sondern auch eine kurze Montagezeit und hohe Flexibilität. Mit Geopress K und Geopress K Gas kann unabhängig vom Wetter gearbeitet werden. Druckproben können direkt nach der letzten Verpressung ausgeführt werden und auch rücklaufendes Wasser ist kein Problem für die Viega Presstechnik. Die Viega Kunststoff-Pressverbinder sind robust, zuverlässig und zugfest.
-
Die Vielseitigkeit der Systeme
Geopress K ist in den Abmessungen d25 bis d63 in der Trinkwasseranwendung und Geopress K Gas von d32 bis d63 in der Gasanwendung verfügbar. In Verbindung mit diversen PE-Rohrarten eignet sich Geopress K Gas darüber hinaus auch für die zukunftsfähige Versorgung mit Wasserstoff. Je nach Anwendung ist Geopress K mit einem blauen Klemmring (Trinkwasser) und Geopress K Gas mit einem gelben Klemmring (Gas) ausgestattet.
-
Die große Flexibilität
Neben zahlreichen Verbindern bieten die Systeme daher auch einige Sonderlösungen. Spezielle Übergangsstücke sorgen für eine problemlose Verbindung zu anderen Rohrleitungssystemen, zum Beispiel durch Innen-, Außengewinde oder Verschraubungen. Die Reparaturkupplung ermöglicht das schnelle und einfache Reparieren beschädigter Rohre. Dazu wird an der betroffenen Rohrleitung ein kurzes Stück herausgetrennt, die Kupplung auf ein Ende aufgeschoben und anschließend zurückgezogen. So wird die Lücke geschlossen, der Verbinder verpresst und die Betriebssicherheit wieder hergestellt.
-
Die überzeugende Qualität
Jeder Geopress K- und Geopress K Gas-Verbinder ist mit einem Traceability Code nach ISO 12176-4 ausgestattet. Dieser Code erlaubt eine Bauteilrückverfolgung und gibt Aufschluss über Hersteller, Nennweite, Werkstoff, Charge und vieles mehr.
-
Für viele PE-Rohrarten geeignet
Die beiden Geopress K-Systeme sind universell einsetzbar und bieten größtmögliche Sicherheit in Verbindung mit den verschiedensten PE-Rohrarten. Sowohl PE 80-, PE 100-, PE 100 RC- als auch PE X-Rohre – alle mit der SDRKlasse 11 – können bedenkenlos mit Viega Geopress K und Geopress K Gas kombiniert werden.
Geopress K und Geopress K Gas mit klar unterscheidbaren Farbringen
Geprüfte Qualität: . Das Material gewährleistet enorme Stabilität und ausgezeichnete Langlebigkeit – Eigenschaften, die bei erdverlegten Anlagen von größter Bedeutung sind.
Der gelbe Klemmring zeigt an: Geopress K Gas ist auch für Wasserstoff geeignet. Geopress K (blauer Klemmring) ist optimal für Trinkwasser geeignet.
DIE VORTEILE DER GEOPRESS-K-SYSTEME AUF EINEN BLICK
- Geopress K Gas ist einsatzfähig für die Wasserstoffanwendung
- Die sichtbar werdenden blauen Klemmringe für Trinkwasser und gelben Klemmringe für Gas sind als Verpresskennzeichen auf den ersten Blick erkennbar. Das verhindert Verwechslungen und schafft Sicherheit.
- Durch die innenabdichtende Verbindung entfällt eine zeitintensive Rohrvorbehandlung
- Hohe Sicherheit dank der Viega SC-Contur, die bei einer Dichtheitsprüfung versehentlich unverpresste Verbindungen sicher aufdeckt (Unverpresst-undicht-Funktion)
- Jeder Verbinder verfügt über ein Sichtfenster zur Kontrolle der Einstecktiefe
- Hohe Wirtschaftlichkeit durch zeitsparende Presstechnik, Entfallen von Abkühlzeiten und Rohrvorbehandlungen sowie wetterunabhängiges Arbeiten
GEOPRESS K
- Für Trinkwasser
- d25 bis d63
- Mit EPDM-Dichtelement gemäß Elastomerleitlinie des Umweltbundesamtes
- Klemmring blau
- Kennzeichnung durch grünen SC-Contur-Punkt
GEOPRESS K GAS
- Für Erdgas und Flüssiggas gemäß DVGW G 260 und für die Wasserstoffversorgung
- d32 bis d63
- Mit HNBR-Dichtelement
- Klemmring gelb
- Kennzeichnung durch gelben SC-Contur-Punkt
Rotgusssysteme im Überblick
Wir bei Viega bieten für jede Anwendung eine passende Lösung – und manchmal sogar gleich mehrere. So auch für erdverlegte Versorgungsleitungen. Denn neben den Geopress K-Systemen aus Kunststoff sind auch die beiden Geopress-Systeme aus Rotguss für die Anwendungen Trinkwasser (Geopress) und Gas (Geopress G) erhältlich. Erfahren Sie hier alles, was Sie über die Vorteile der beiden Systeme wissen müssen.
Sicheres Material
Im Erdreich sind die Anforderungen an das Material besonders hoch. Eine dauerhafte Belastbarkeit und ein verlässlicher Schutz vor Korrosion sind gerade bei Metallen besonders wichtig. Der hochwertige Rotguss, der für die Viega Geopress- und Geopress G-Verbinder eingesetzt wird, erfüllt diese Anforderungen in vollem Umfang. Das Material kann ohne zusätzlichen Korrosionsschutz bedenkenlos im Erdreich eingesetzt werden und bietet höchsten Schutz vor Entzinkungssowie Spannungsrisskorrosion.
Gesetzliche Vorgaben
Seit 2014 müssen nach jetziger Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Werkstoffe für die Installation so beschaffen sein, dass die Migrationsanforderungen der TrinkwV nicht überschritten werden. Das Viega Geopress-System erfüllt diese Vorgaben bereits seit Jahrzehnten. Natürlich halten auch die Kunststoffkomponenten und Dichtelemente die gesetzlichen Vorgaben der KTWLeitlinie und der Elastomerleitlinie ein.
Anschluss an alle PE-Rohrarten
Geopress wird in den Dimensionen d25 bis d63 für Trinkwasser, Nahwärme und Geothermie eingesetzt. Erdgas- und Flüssiggas-Leitungen werden durch Geopress G von d32 bis d63 verbunden. Beide Systeme sind mit den gängigen PE-Rohrmaterialien flexibel kombinierbar: PE-80, PE-100, PE 100 RC und PE-X.
Viega bietet die beiden Geopress-Systeme aus Rotguss sowohl für die Anwendung Trinkwasser (Geopress) als auch für die Anwendung Gas (Geopress G) an.
Im Bild wird der Trinkwasser-Hausanschluss wird mit einer Wasserzähler-Montageeinheit mit integrierten Easytop-Schrägsitzventilen komplettiert.
GEOPRESS
- Für Trinkwasser, Nahwärme und Geothermie
- d25 bis d63
- Mit EPDM-Dichtelement gemäß Elastomerleitlinie des Umweltbundesamtes
- Kennzeichnung durch grünen SC-Contur-Punkt
GEOPRESS G
- Für Erdgas und Flüssiggas gemäß DVGW G 260
- d32 bis d63
- Mit NBR-Dichtelement
- Nur in Kombination mit Rotguss-Stützhülse
- Kennzeichnung durch gelben SC-Contur-Punkt
Die Grundlage: Sichere Presstechnik von Viega
Wie bei allen Systemen setzt Viega auch bei den Geopress- und Geopress K-Systemen auf die bewährte Presstechnik. Ob Rotguss oder Kunststoff: Beide Pressverbindersysteme realisieren dank dieser Technik zugfeste und dichte Verbindungen.
Das Rohr wird rechtwinklig abgelängt und in den Verbinder eingesteckt. Mithilfe eines Presswerkzeugs wird anschließend der Verbinder verpresst. Bei den Kunststoffsystemen Geopress K und Geopress K Gas ist nach der Verpressung der blaue bzw. gelbe Klemmring deutlich erkennbar.
Die Verbindung ist innerhalb weniger Sekunden dicht, zugfest und voll belastbar – und das trifft auf alle Geopress-Systeme zu: Rotguss und Kunststoff. Gegenüber anderen Verfahren kann die Montagezeit deutlich verkürzt werden.
Schnelligkeit ist dabei natürlich nicht alles: Auch die Sicherheit darf nicht zu kurz kommen. Genau das bieten all unsere Geopress Systeme. Sie sind nach den gültigen Regelwerken DVGW-zertifiziert. Die Geopress K Gas-Verbinder sind zusätzlich für Wasserstoff geeignet.
Weitere Eigenschaften im Überblick
-
Sicher zugsicher
Die bestandene Zulassung aller Geopress-Systeme bestätigt, dass die Verbindung selbst unter extremer Zugbelastung dicht und fest bleibt. Der Klemmring verbindet das Rohr unlösbar mit dem Verbinder – sodass sich selbst Baggerschaufeln die Zähne daran ausbeißen.
-
Sicherheit mit SC-Contur
Sämtliche Verbinder der Geopress- und Geopress K-Systeme verfügen über die bewährte Viega SC-Contur. Diese sorgt für eine Zwangsundichtigkeit von nicht verpressten Verbindern und stellt sicher, dass beim Abdrücken des Hausanschlusses versehentlich unverpresste Verbindungen sofort auffallen. Ist die Verbindung nicht vollständig verpresst, wird dies in der Dichtheitsprüfung sofort sichtbar.
-
Sicher verpresst
Der Klemmring der Geopress K- und K Gas-Verbinder erfüllt gleich zwei Funktionen. Zum einen sorgt er für eine zugsichere Verbindung, zum anderen dient er als eindeutiges Zeichen für eine bereits verpresste Verbindung. Denn erst nach der Verpressung ist der Klemmring an der Außenseite des Rohrs zu erkennen und signalisiert damit die sichere und vollständige Verpressung.
Schritt 1: Rohr ablängen.
Schritt 2: Verbinder aufstecken und Einstecktiefe mithilfe des Sichtfensters kontrollieren und markieren.
Schritt 3: Verbinder verpressen und blaue Verpressanzeige kontrollieren.
Broschüre für Hausanschlusssysteme
Immer auf dem Laufenden bleiben mit dem Viega Versorger Newsletter
Service & Kontakt
Sie haben Fragen rund um unsere Geopress-Systeme? Dann freuen wir uns, Sie mit Rat und Tat zu unterstützen. Schicken Sie uns einfach und unkompliziert Ihre Anfrage über das folgende Kontaktformular und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen.
Auf dem Laufenden bleiben
Regelmäßig neue Inhalte in unterschiedlichen Kategorien aus der SHK-Branche, rund um unsere Produkte & Lösungen und viele spannende weitere Themen - seien Sie dabei!
Das viegajournal erscheint dreimal im Jahr und befasst sich mit allen wichtigen Themen der SHK-Branche und ist ein Muss für Fachhandwerker und Fachplaner.